16620314LON00

1662, March 14

London

Jacob Jacobsen, Hanseatic consul in London, to Bremen: writes that he will help to further the complaints of merchants in Shetland, and reports that he has received news that David Murray will be heard in parliament, and that further information will be brought by burgomaster Hinrich Meyer.

Created for and published on the HANSdoc website of the German Maritime Museum, Bremerhaven, by Bart Holterman in the context of the research project Between the North Sea and the Norwegian Sea: interdisciplinary Studies of the Hanse. Licensed CC BY.

Bremen, Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Bremen

2-W.9.b.10 (Auslandsbeziehungen England)

One bifolio

22x33,5cm

Paper

Bifolio ripped apart at the fold, slight to heavy ink burn.

Modern foliation in pencil, 20-21.

Signet seal.

Final version

High German

16620314LON00SAB0

Denen wolledlen vest großachtbarn, hochgelarten, hoch- undt wollweyßen herrnn bürgermeistern undt ratth, dero keyßerlichen freyen undt des H. Romischen Reychß stadt Bremen meinenn sonders großgunstigen, hochgeehrten undt gebietenden herren.

Bremen.

Wolledle, vest großachtbare, hochgelarte höch- undt wollweyße insonders großgunstige hochgeehrte undt gebietende herrnn.

Ew. e. g. v. herren sein meine unterdinstliche bereitwillige dienste, den schuldigkeit nach inderzeit zuvor, undt kan, negst vermeldunge, gott lob glucklichen ankunftt schifturn Johan boden, der an mir e. w. e. g. herre hochgeehrtes schreiben,1 so wohll alß das unmeritirteß hohes undt sonderbahr testimirtes wehetes present nemblich ein silberen vergultes cavoir, undt ginsoleckes damit e. w. e. g. herren mich zubegaben hoch- undt grossgunstig aufsehen wollen; richtig undt wohll eingelifert pflichtschuldiger gebuhr noch nicht umbhin e. w. e. g.te herren deßwegen, mit dießem unterdinstlich hochstfleißiges danck zuwiderkehren. Unufsehendte das mit einigen meinen angenohmen dinsten, dero guten stadt, undt angehorenden burgeren, zu aufnehmen undt gerenhenden wollgefallen ich solches an dießem obut wider konte oder mochte verdienen, das an meinen intrumo: umbfigen fleiß nicht entbrechen, e. w. e. g.te herren commande undt befehlich unterdeßen nach meiner loeinigkeit undt capacitet so viell mir muglich ist, hochst obligiret verbleiben thun.

Waß wegen des gesuchs dero burgern in der farth auf Hitlandt2 intresseret zeithero vorgangen, habe ich an ihre magnificienten dem herrn burgermeister hern D. Hinricum Meyer gelangen laßen; dero befehligh, durch continuirenden correspondentz seider die communicirte antwordt meines freundes auß Scotlandt, waß weiter deßfalß zu thun sey, ich nachleben werde, e. w. e. g.te herren weiters nicht molestiren zu fullen beziehe, mich dahin; zum beschluß dießes zur sinklicher nachricht anfugend, das ich an dem hern presidenten he v. Brandt wegen ihre churf. durchl. von Brandenburgh, e. w. e. g.te herren respectiren schreiben zu guten handen eingelifert, die antwort deßen auch seiner zeit eingesandt wirdt; im ubrigen e. w. e. g.te herren nochmalß unterdinstfleißigen bedanckend, thue ich dennselben zu gluckiger friedsahmmen regirung bestendiger leibes implumitet undt allem wohllwegehen? gottlichen protection getreulich empfehlen mich aber in dero ferners großgeneigten hohen gunsten einschlißend verbleibe ich

e. w. e. g. u. hoch unterdinstliche diner

Jacob Jacobsen

London 14 martii 1662.

P.s. so dato bekomme auß Schottland mit jungsten brieffen dieße gute nachricht, das die sache denen Hitlandß fahrern concernirend, der regirung vorgetragen, undt hatten die herrn vom koniglichen ratth wider den David Murray eine citatio ergehen laßen; auff ersten dingstagk kunfftigen monath aprilis fur ihnen zuerscheinen, inmittelst war licentz gegeben, das die Bremische kaufleute dis jahr auff Hitlandt die furgefurth solten haben, unangesehen desen was das parliament in faveur der fischenden compagnie dawider beschloßen hette die decisio selbiger sache konte auf negste sessio des parliamenth vermuhtlich einen guten ausslagh gewinnen, davon an ihre hochw. u. herrl. he. burgemeistern Meyer mit mehren dießes, dewile es mir sonderlich lieb zuvernehmen groiß unbevuhretenst? laßen konnen.

Transcript by Bart Holterman, 2017